Baker McKenzie berät Burgenland Energie bei Projektfinanzierung für erneuerbare Energien

49
Eva-Maria Ségur-Cabanac, Partnerin bei Baker McKenzie Österreich
Eva-Maria Ségur-Cabanac, Partnerin bei Baker McKenzie Österreich

Baker McKenzie hat die Burgenland Energie erfolgreich bei der Strukturierung und Umsetzung einer umfassenden Projektfinanzierung in Höhe von 1,3 Milliarden Euro im Bereich erneuerbarer Energien beraten.

Diese Transaktion markiert einen bedeutenden Schritt auf dem Weg des Landes Burgenland zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2030.

“Wir sind stolz darauf, die Burgenland Energie Gruppe bei dieser richtungsweisenden Transaktion begleitet zu haben. Dieser Erfolg unterstreicht unsere führende Expertise in der Beratung großvolumiger, grenzüberschreitender Finanzierungs- und M&A Transaktionen.”, so Eva-Maria Ségur-Cabanac, M&A Partnerin Baker McKenzie Österreich.

Robert Wippel, Banking & Finance Partner, Baker McKenzie Österreich
Robert Wippel, Banking & Finance Partner, Baker McKenzie Österreich

Es war für unser Team ein echtes Vergnügen, die Burgenland Energie Gruppe bei der Erreichung dieses wichtigen Meilensteins auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Landes Burgenland bis 2030 zu unterstützen. Unsere Erfahrung in der integrierten Beratung über die Grenzen von und Disziplinen hinweg war der Schlüssel zur Umsetzung dieser komplexen Transaktion“, ergänzen Philip Thomson, Partner Baker McKenzie, London und Robert Wippel, Banking & Finance Partner, Baker McKenzie Österreich.

Parallel dazu begleitete Baker McKenzie die Durchführung der Projektfinanzierung, bei der österreichische und europäische Finanzinstitute – darunter die Europäische Investitionsbank, Erste Bank, Landesbank Baden-Württemberg, Raiffeisen Bank International und UniCredit, sowie institutionelle Investoren wie Wiener Städtische und ampega – in der ersten Finanzierungsrunde Fremdkapital in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro bereitstellten. Diese Mittel werden gezielt für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien im Burgenland eingesetzt.

Die Transaktion wurde im letzten Quartal 2024 erfolgreich abgeschlossen und stellt eine der bedeutendsten Finanzierungsmaßnahmen für erneuerbare Energien in Österreich dar.

Die erfolgreiche Finanzierung ist ein essenzieller Schritt für den Ausbau unserer erneuerbaren Energieprojekte und bringt das Land Burgenland dem Ziel der Energieunabhängigkeit einen bedeutenden Schritt näher. Die Finanzierungsstruktur ist nicht nur innovativ, sondern setzt auch einen Meilenstein für die Finanzierung von Großprojekten der grünen Wende in ganz Europa. Das Branchenwissen und die crossborder Expertise von Baker McKenzie haben dabei wesentlich zum Erfolg der Transaktion beigetragen“, so Reinhard Czerny, Finanzvorstand Burgenland Energie.

Foto: beigestellt

Flower