
DLA Piper wurde für ihre außergewöhnliche Pro Bono-Tätigkeit für die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz mit dem renommierten Wirtschaft hilft-Award 2025 ausgezeichnet.
Dr. Claudine Vartian, Partner und Head der Pro Bono-Praxis bei DLA Piper in Österreich: „Unsere Pro Bono-Tätigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Kanzleiphilosophie. Die Rettung dieser Wildtiere ist ein Beispiel für die positiven Auswirkungen, die wir durch unsere rechtliche Expertise erzielen können und zeigt, wie wichtig juristische Unterstützung für den Tierschutz ist. Wir sind stolz, gemeinsam mit VIER PFOTEN zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen von notleidenden Großkatzen beizutragen. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung unseres kontinuierlichen Engagements, eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft für Menschen und Tiere zu schaffen und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.“
Ihr gemeinsames Projekt Rettung von Wildtieren erhielt den ersten Platz in der Kategorie Corporate Volunteering. Der Preis für die Unterstützung der Non-Profit-Organisation bei der Rettung von Wildtieren in Europa wurde im Rahmen der Awards-Gala am 3. Juni 2025 am Erste Bank Campus in Wien verliehen. Dank der unentgeltlichen rechtlichen Begleitung ihrer langjährigen Pro Bono-Mandantin konnten im Jahr 2024 zwei Tigerbabys und drei Löwen in Not gerettet und in Tierschutzzentren umgesiedelt werden.
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die Vision von VIER PFOTEN ist eine Welt, in der Menschen den Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Ihr Hauptsitz ist in Wien.
Die Wirtschaft hilft-Awards werden vom Fundraising Verband Austria an Unternehmen für herausragendes gesellschaftliches Engagement vergeben und prämieren die innovativsten und nachhaltigsten Spendenprojekte mit dem stärksten Social Impact.
Josef Pfabigan, Vorstandsvorsitzender und Präsident von VIER PFOTEN: „Diese Auszeichnung gemeinsam mit unserem langjährigen Partner DLA Piper freut uns sehr und bestätigt, wie wirkungsvoll Zusammenarbeit im Tierschutz sein kann. Neben der konkreten Rettung von Wildtieren und ihrer lebenslangen, artgemäßen Unterbringung ist es darüber hinaus auch ein Hauptaugenmerk unserer Arbeit, systemische Veränderungen zu bewirken – etwa durch unsere Kampagnen gegen den kommerziellen Handel mit Großkatzen. Die fundierte rechtliche Unterstützung von DLA Piper ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil, um langfristig das Leid der Tiere zu beenden und eine Welt zu schaffen, in der Tiere mit Respekt und Mitgefühl behandelt werden.“
Foto: beigestellt
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.