Freshfields begleitet Verkauf der WTE Wassertechnik an STRABAG

55
Dr. Konrad Gröller, Partner der Kanzlei
Dr. Konrad Gröller, Partner der Kanzlei in Wien

Freshfields hat die EVN AG (EVN) beim Verkauf wesentlicher Teile ihres internationalen Projektgeschäfts an die STRABAG SE beraten.

Das Freshfields-Team aus Österreich und Deutschland bestand im Kern aus Partner Dr. Konrad Gröller (Wien), Partnerin Dr. Verena Nosch (München), Dr. Stephan Pachinger (Kapitalmarktrecht), Dr. Maria Dreher-Lorjé (Kartell-/Beihilferecht), Katharina Kubik (alle Wien), Tanja Walter-Yadegardjam (Frankfurt, beide Steuerrecht), Dr. Stephan Denk (Sanktionsrecht, Wien), Dr. Ulrich Sittard (Düsseldorf/München), Dr. Karin Buzanich-Sommeregger (Wien, beide Arbeitsrecht), Dr. Thomas Lübbig (Kartell-/Beihilferecht, Berlin), Dr. Gernot Fritz (Datenschutz), Dr. Lukas Pomaroli (Sanktionsrecht), Leonhard Prasser (Arbeitsrecht, alle Wien), Dr. Thomas Mollnhuber, Martin Zankl (beide Wien), Dr. Anna Dominke (Frankfurt, alle M&A), Dr. Florian Reiter-Werzin (Kartell-/Beihilferecht), Dr. Andreas Langer (Steuerrecht, beide Wien), Jonas Regener (München), Lisbeth Zimmermann (beide M&A), Jakob Tschachler (Kartellrecht/Beihilferecht, beide Wien), Daniel Renner (Frankfurt), Rosa Glunz (Wien, beide Steuerrecht), Marc Lebioda (M&A), Tobias Kalb (Arbeitsrecht, beide München)

Die Transaktion umfasst die Strukturierung und Umsetzung des Verkaufs der WTE Wassertechnik GmbH, die innerhalb der EVN-Gruppe das internationale Projektgeschäft verantwortet. Das veräußerte Projektgeschäft umfasst wesentliche Teile des Europageschäfts sowie die Geschäftstätigkeit der WTE im Nahen Osten in Kuwait und Bahrain. Der vereinbarte Kaufpreis für die Gesellschaftsanteile beträgt 100 Millionen Euro. Zudem übernimmt STRABAG SE bestehende Gesellschafterdarlehen. Das Closing steht unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen und der Erfüllung marktüblicher Bedingungen.

Foto: beigestellt

 

 

Flower