Schiefer Rechtsanwälte erweitert Führungsteam mit Christian Richter-Schöller

53
Christian Richter-Schöller, Schiefer Rechtsanwälte
Christian Richter-Schöller, Schiefer Rechtsanwälte

Christian Richter-Schöller (39) erweitert als neuer Partner das Team von Schiefer Rechtsanwälte. Der gebürtige Burgenländer berät ab sofort zu resilienten Lieferketten, Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Transformationsfinanzierung, insbesondere im Bereich grüner Kredite und grüner Anleihen.

Schiefer bietet die perfekte Umgebung. Die Kanzlei steht für unternehmerisches Denken mit Haltung. Das deckt sich mit meinem Anspruch, juristische Arbeit nicht nur als Risikovermeidung, sondern als Möglichkeitsraum zu verstehen. Hier kann ich juristische Präzision mit wirtschaftlicher Wirkung kombinieren und rechtssichere Wege finden, die in eine robuste Zukunft führen“, so Richter-Schöller.

In seiner bisherigen Laufbahn hat er in einer Wiener Großkanzlei Unternehmen bei der rechtssicheren Umsetzung komplexer Transformationsprozesse begleitet. Seine Beratung reicht von etablierten Konzernen bis zu innovativen Start-ups und deckt insbesondere Aufsichtsrecht, Vertragsgestaltung und streitige Verfahren ab.

Martin Schiefer, Gründer und Partner der Kanzlei Schiefer Rechtsanwälte, unterstreicht den strategischen Zuwachs: „Wir freuen uns sehr, mit Christian Richter-Schöller bewusst keinen weiteren Vergaberechtler, sondern einen Spezialisten zu gewinnen, der dort ansetzt, wo das Vergaberecht Wirkung entfalten soll: bei resilienten, zukunftsfähigen Wirtschaftsstrukturen. Er macht Resilienz juristisch greifbar und übersetzt sie in wirtschaftliche Chancen.

„Mit einem neuen Kompetenzzentrum für resiliente Lieferketten, Dekarbonisierung und nachhaltige Finanzierung schaffen wir bei Schiefer Rechtanwälte einen echten Mehrwert für Unternehmen, die zukunftsfit werden wollen“, erklärt Partnerin Maria Troger. Christian Richter-Schöller übernimmt den Aufbau dieses Bereichs und hilft Unternehmen gemeinsam mit seinem Team etwa dabei, Risiken zu minimieren und flexibler an Kapital zu kommen. Seine Tätigkeit reicht dabei über klassische Rechtsberatung hinaus und umfasst auch strategische Innovationsarbeit für Mandant:innen aus öffentlicher Hand, Finanzsektor und Realwirtschaft.

Foto: beigestellt

Flower