Schlagwort: Wirtschaftsanwaelte
Wirtschaftsstrafverfahren eine Gefühlssache?
Für jeden Betroffenen ist die angemessene Verteidigung in einem Wirtschaftsstrafverfahren schwierig, denn solche Verfahren ziehen weite Kreise. Eine optimale Verteidigungsstrategie will also umfassend vorbereitet...
OGH: Unzutreffende Werbung mit Superlativen ist irreführend gem. § 2 UWG
Werden Fenster mit der Behauptung beworben, diese würden Top-Qualität aufweisen, von höchster Qualität und immer auf dem neuesten Stand der Technik sein, optimale...
Vergaberecht I – Die Auschreibung
Das Vergaberecht umfasst wesentliche Regeln, die ein Träger öffentlicher Gewalt, bei der Beschaffung von sachlichen Mitteln und Leistungen zu beachten hat, aber auch einen...
Interview: Die besten Wege zur Unternehmenssanierung
Die anwaltliche Tätigkeit der letzten Jahre wird vermehrt geprägt durch Beratungsbedarf für in Schwierigkeiten geratene Unternehmen. Mögliche Sanierungsschritte, Restrukturierungen und andere Maßnahmen und deren...
Nicht alle Rettungsdienste fallen unter die Vergaberichtlinie
2010 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) 2010 in einem Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland entschieden, dass die Vergabe von Rettungsdienstleistungen nach dem sogenannten Submissionsmodell nicht mit...
Wirtschaftsstrafverfahren: nicht nur Straf-, auch Gefühlssache
Sich in einem Wirtschaftsstrafverfahren angemessen zu verteidigen ist für die Betroffenen schwierig. Solche Verfahren ziehen weite Kreise, sodass die optimale Verteidigungsstrategie auch privatrechtlich und...
Schiedsgerichtsbarkeit in Osteuropa und China
In einer besonderen Verlagsbeilage des Wirtschaftsblattes bietet Freshfields eine Zusammenfassung zu den Besonderheiten von 19 Ländern. Die Artikel sollen für alle auf diesen Märkten...
Das Antikorruptionsgesetz – Korruptionsbekämpfung auf Österreichisch
Das erste Antikorruptionsgesetz stammt aus dem Jahr 1964, und sanktionierte lediglich die Geschenkannahme und Bestechung leitender Angestellter. Das zweite Antikorruptionsgesetz von 1982 war überschattet...
Florian Kusznier neuer Partner bei Schönherr
Florian Kusznier (33) steigt bei der zentraleuropäischen Rechtsanwaltskanzlei Schönherr zum Partner auf. Der Experte für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht und Mergers & Acquisitions (M&A) ist...
Produktpiraterie: Das (K)Entern der Konsumgesellschaft
Achtung, Verwechslungsgefahr! 2009 wurde der Zoll an den Außengrenzen der EU in 43.500 Fällen tätig. Dies betraf mehrere Millionen Produkte, bei denen der Verdacht...