
Die Entwicklungen rund um die Ausbreitung und Bekämpfung des Coronavirus haben mittlerweile großen Einfluss auf die Wirtschaft. Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Versicherungen, Vermieter, Mieter, die öffentliche Hand und alle sonstigen Wirtschaftsteilnehmer spüren die Folgen der Ausbreitung – nicht zuletzt auch jene der entsprechenden Bekämpfungsmaßnahmen von COVID-19.
Die Krise wirft viele Fragen in rechtlicher bzw. vertraglicher Hinsicht auf. David Christian Bauer, Country Managing Partner bei DLA Piper, zum Coronavirus-Infopaket: „Die COVID-19-Pandemie ist eine der größten Herausforderungen für Privatpersonen und Wirtschaftstreibende seit Jahrzehnten. Auch wenn es sich um eine in dieser Form noch nicht bekannte Ausnahmesituation handelt, darf die Einhaltung gewisser Rechte und Pflichten keineswegs vernachlässigt werden. Als internationale Wirtschaftskanzlei begleitet DLA Piper Unternehmen auf dem Weg durch diese herausfordernde Zeit. Das umfangreiche COVID-19-Update soll Unternehmern als rechtlicher Kompass dienen und Antworten auf drängende wirtschaftsrechtliche Fragen geben.“
Die Wirtschaftsanwaltskanzlei DLA Piper Weiss-Tessbach beantwortet die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen.
HIER (Update 23 03 2020) können Sie die gesammelten Antworten zu den folgenden Themengebieten herunterladen:
I. Arbeitsrechtliche Fragestellungen
II. Hilft Force Majeure (Höhere Gewalt) dem Lieferanten in Lieferbeziehungen nach österreichischem Recht?
III. Versicherungsschutz von Unternehmen für Schäden infolge der COVID-19-Ausbreitung?
IV. Gesellschaftsrechtliche Möglichkeit von Beschlussfassung und Stimmabgabe außerhalb von Präsenzversammlungen
V. Prüfung und Anpassung der Finanz- und Unternehmensplanung
VI. Steuerliche Implikationen
VII. Welche Handlungsmöglichkeiten haben österreichische Behörden?
VIII. Datenschutzkonforme Gestaltung von Maßnahmen und Prozessen
DOWNLOAD LINK- UPDATE 23 03 2020
Foto: beigestellt
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.