
Das Handbuch Schmerzengeld bietet einen neuen, aktuellen, verlässlichen und leichteren Zugang zu Grund und Höhe von Schmerzengeldansprüchen. Übersichtlich und strukturiert werden sämtliche Themen betreffend Schmerzengeld dargestellt, Problemfelder erörtert und auf höchstem wissenschaftlichem Niveau aufgearbeitet. Im Rahmen einer Judikaturanalyse erfahren die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung eine eingehende Überprüfung, um allfällige Fehlentwicklungen aufzuzeigen und neue Lösungsansätze anzubieten. Die Aufbereitung der Entscheidungen erfolgt anhand eines neuen, leicht zugänglichen und besonders benutzerfreundlichen Systems. Es ermöglicht ein präzises Suchen und Auffinden von Entscheidungen und damit eine verlässliche Einschätzung konkreter Schmerzengeldansprüche.
Für wen?
Das Werk ist eine Fundgrube für Praxis und Wissenschaft und bietet ein benutzerfreundliches System des Schmerzengeldrechts, das sowohl Praktikern als auch Wissenschaftern bei bisher ungelösten Problemlagen weiterhilft.
Der Herausgeber
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner
Leiter des Instituts für Zivilrecht und des Instituts für Umweltrecht, Johannes-Kepler-Universität Linz
Die weiteren Autorinnen
Dr. Martina Kisslinger
Assistenzprofessorin am Insitut für Zivilrecht, Johannes-Kepler-Universität Linz
Mag. Melanie Schlager
Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht, Johannes-Kepler-Universität Linz
Erhältlich im Fachhandel oder versandkostenfrei unter www.verlagoesterreich.at
Foto: beigestellt, Montage
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.