Schönherr hat Energie Graz, Energie Steiermark, EVN, illwerke vkw, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Kelag und Linz AG bei der Gründung eines Joint-Ventures im E-Mobilitätsbereich beraten.
Die sieben Gesellschafter der neu gegründeten E-VO eMobility GmbH sind Teil des Bundesverbandes Elektromobilität Österreich (BEÖ) und zählen zu den Entwicklern und Initiatoren des größten öffentlichen Ladesystems in Österreich, dem BEÖ-Ladenetz, mit rund 5.000 Ladepunkten. Durch das Joint Venture soll das Ladenetz effizienter, stabiler und sicherer werden.
„Wir sind stolz bei diesem wichtigen Schritt hin zur Massenmarkttauglichkeit von E-Mobilität erfolgreich beraten zu haben. Durch die neu gegründete E-VO eMobility GmbH wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen, um die bereits vorhandene Ladeinfrastruktur massiv auszubauen“, so Roman Perner, Partner bei Schönherr und Co-Leiter der Corporate/M&A-Praxisgruppe.
Das Schönherr-Team wurde von Roman Perner (Partner) und Hanno Wollmann (Partner) geleitet und bestand weiters aus Michael Marschall (Rechtsanwalt), Marco Thorbauer (Rechtsanwalt; Steuerrecht), Tobias Hayden (Associate; Steuerrecht) und Gabriel Ebner (Associate).
Foto: beigestellt
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.