
Es wird als zukunftsweisende Transaktion im Energiebereich bezeichnet, dass sich die RWA Raiffeisen Ware Austria – mit verschiedenen Beteiligungsunternehmen ein wichtiger Energie- und Stromversorger in den ländlichen Regionen Österreichs – an der innovativen heimischen Energiegemeinschaft eFriends beteiligt.
Denn Produktion und Verteilung von regionalem Solarstrom werden damit nachhaltig vorangetrieben. Beraten wurde eFriends von Experten der CMS Practice Area Group Energiewirtschaft & Klimaschutz.
Auch für CMS spielt das Thema Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle, weil „viele unserer Mandanten im Bereich der grünen Energie tätig sind oder nach nachhaltigen Methoden oder Prozessen zur Energieerzeugung suchen oder relevante Technologien entwickeln“, wie Johannes Trenkwalder, Partner und Leiter der Energy Sektorgruppe bei CMS in Wien, erklärt. „Dass in ein derart innovatives Konzept wie dieses investiert wird, verwundert vor dem Hintergrund aktueller Nachhaltigkeitsziele natürlich nicht. Wir freuen uns sehr, dass wir dank unserer einschlägigen Erfahrung einmal mehr als Rechtspartner hinzugezogen wurden“, ergänzt Georg Gutfleisch, Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht/M&A und Energy.
eFriends revolutioniert den Energiemarkt
Die eFriends Energy GmbH ist ein Ökostromanbieter, der in den vergangenen Jahren ein völlig neues Modell entwickelt hat. Dieses ermöglicht weltweit erstmalig den direkten Tausch und Verkauf von Sonnenstrom auf privater Basis. So können Nutzer selbst produzierten, überschüssigen Solarstrom in Echtzeit mit anderen Nutzern teilen. Dafür notwendig ist lediglich die „eFriends Energy Control“, die einfach im Verteilerkasten installiert wird. Mit mittlerweile 500 teilnehmenden Haushalten ist eFriends heute die größte Energiegemeinschaft Österreichs.
Foto: beigestellt
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.