
Wolf Theiss hat KYOCERA bei der Übernahme der Anteile an Van Aerden Group BV beraten, einem europäischen Unternehmen, das Druckluftwerkzeuge herstellt und vertreibt. Das Signing fand am 2. Februar 2019 statt.
Wolf Theiss hat Kyocera in allen rechtlichen Aspekten der Transaktion mit Bezug auf das österreichische, ungarische und slowenische Recht beraten. Dies umfasste insbesondere die Due Diligence, das SPA und Corporate Governance Themen.
Unter der Federführung von Sarah Wared (Corporate/M&A, Wien), waren Vilma-Reeta Kivilahti (Banking & Finance, Wien), Martin Laschan (Wien), Klemen Radosavljevic (Ljubljana), Janos Toth und Mark Chiovini (Budapest) (alle Corporate/M&A) im Wolf Theiss Team vertreten.
Die Van Aerden Group produziert die Marke Aerfast für Druckluftwerkzeuge, einschließlich Nagelgeräte und Hefter, mit Vertriebsniederlassungen in mehr als 10 europäischen Ländern. In den letzten Jahren hat Kyocera seinen Marktanteil erweitert, nachdem sich das Unternehmen von seinem Kernbereich der industriellen Metallverarbeitungswerkzeuge hin zu anderen Produktbereichen bewegte. Der Einstieg in das Druckluftwerkzeuggeschäft in Nordeuropa und Deutschland erfolgte 2011 durch den Erwerb der Unimerco-Gruppe (heute: Kyocera Unimerco A/S). Im Jahr 2017 erwarb Kyocera das Unternehmen Senco Holdings, Inc. (heute: Kyocera Senco Industrial Tools, Inc.), das bekannt ist für sein breites Sortiment an hochwertigen, pneumatischen und kabellosen Elektrowerkzeugen in den USA, dem weltweit größten Markt für Nagelgeräte.
Foto: beigestellt
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.